
KLM Cityhopper
Die niederländische Airline KLM Cityhopper wurde im Jahr 1966 gegründet. Es handelt sich um eine Tochter des Unternehmens KLM. Heimatflughafen ist der Airport Amsterdam-Schiphol, und der Firmensitz befindet sich in Haarlemmermeer in den Niederlanden. Die KLM Cityhopper übernimmt im Jahr 2013 vorrangig Flüge im Auftrag der Muttergesellschaft in Europa.
Die Entwicklung der KLM Cityhopper
Ursprünglich unter der Bezeichnung Nederlandse Luchtvaart Maatschappij (NLM), gegründet, startete die Airline den regionalen Flugbetrieb mit einem Flugzeug des Typs Fokker F-27. 1975 wurde der Flugbetrieb um internationale Kurzstrecken erweitert. Die Fusion mit Netherlines 1991 brachte die Namensänderung in KLM Cityhopper mit sich. Die Flotte des Unternehmens besteht 2013 aus Flugzeugen der Marke Fokker und Embraer. 2004 wurde die Airline KLM Cityhopper UK komplett eingegliedert. Die Flotte setzt sich aus 49 Flugzeugen zusammen: 27 des Typs Fokker F 70/F 100 und 22 des Typs Embraer ERJ-190.Embraer ERJ-190 Embraer ERJ-190
Kurzfassung: wichtige Daten
- KLM Cityhopper, Sitz in Haarlemmermeer, Niederlande
- Flottenstärke: 49
- Drehkreuz: Amsterdam-Schiphol
- Partnerunternehmen: SkyTeam
Ziele der Fluglinie
2013 fliegt das Unternehmen KLM Cityhopper 48 Flughäfen in 15 Ländern an. Die durchschnittlich geflogene Streckenlänge beträgt 662 Kilometer. Zu über 50 Prozent befinden sich die Zielflughäfen der KLM Cityhopper in den Niederlanden. Weitere wichtige Zielländer für die Airline sind Deutschland und Großbritannien. Die für die Fluggesellschaft bedeutsamsten Flughäfen sind, abgesehen von Amsterdam, die Flughäfen in Wien, Zürich und Venedig.
Angebote für die Fluggäste
Alles aus der Kategorie Erfrischungen und Getränke ist auf Linienflügen bereits im Ticketpreis inbegriffen. Auf sämtlichen Linienflügen vermag der Passagier zwischen Business und Economy Class zu wählen. Üblicherweise sind die ersten beiden Reihen den Fluggästen der Business Class vorbehalten.
Besondere Serviceleistungen:
- Flying Blue Statusmeilen: Statusmeilen sind durch Flüge mit KLM und deren Partnerairlines zu sammeln.
- Flying Blue Prämienmeilen: Prämienmeilen werden für Käufe beziehungsweise Buchungen bei bestimmten Shops und Hotels gutgeschrieben.
Bezeichnung | KLM Cityhopper |
---|---|
IATA-Code | WA |
Gegründet | 1966 |
Land | Niederlande |
Flugzeugtypen | Fokker Embraer |
Bonusmeilen-Programm | Flying Blue |
Bordunterhaltung | Bordmagazin |
Reiseziele | Ziele in 15 Ländern |