Flughafen Melbourne
In der Nähe des Vorortes Tullamarine liegt der Flughafen Melbourne, der die IATA-Kennung MEL trägt. Offizieller Name des Flughafens ist Melbourne oder Tullamarine Airport, der von Australia Pacific Airports Corporation Limited betrieben wird. Im Jahre 1970 wurde der Flughafen in Betrieb genommen und sollte zuerst als Entlastung für den Flughafen Essendon dienen. Mittlerweile werden rund 200.000 Flüge pro Jahr am Airport abgewickelt.
Über 2 Hektar erstreckt sich das Flughafengelände
Jährlich werden am Flughafen Melbourne rund 28 Millionen Passagiere abgefertigt und die vier Terminals werden für In- und Auslandsflüge genutzt. Der Melbourne Airport ist der zweitgrößte in ganz Australien und ein wichtiges Drehkreuz. Das Angebot an Gastronomie und Einkaufsgelegenheiten im Inneren des Flughafens ist sehr groß und vielseitig.
Beliebteste Reiseziele vom Flughafen Melbourne
- Peking: Die Hauptstadt Chinas hat viel Kultur und Geschichte zu bieten. Hauptattraktionen sind die Peking-Oper und der Kaiserpalast
- Mumbai: Die indische Hauptstadt ist eine Metropole voll abwechslungsreicher Kultur und vieler sehenswerter Bauwerke, wie die Hängenden Gärten
- Auckland: Mount Eden und der große Hafen gehören zu den Hauptattraktionen der neuseeländischen Stadt
Aber auch andere nationale und internationale Ziele werden von den verschiedenen Airlines bedient. Die australische Fluglinie Quantas hat ihren Sitz auf dem Flughafen Melbourne und bietet insgesamt 23 Strecken an. Daneben gibt es unter anderem noch folgende große Fluggesellschaften:
- Malaysia Airlines (16 Strecken)
- Jetstar Airways (15 Strecken)
- Air China (12 Strecken)
Verschiedene Transfermöglichkeiten können genutzt werden
Der Flughafen Melbourne liegt in einer verkehrstechnisch günstigen Lage, etwa 22 Kilometer von der Stadt entfernt. Am Flughafen selber können zahlreiche Parkplätze genutzt werden, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, um in die Stadt zu gelangen. Verschiedene öffentliche Busse verkehren in regelmäßigen Abständen zwischen Airport und Stadtzentrum, wie etwa die Linien 478, 479 und 500. Daneben gibt es noch den SmartBus Route 901.