Flughafen Bangalore
Im Mai 2008 wurde der Bengaluru International Airport eröffnet, um den überlasteten Hindustan Airport zu ersetzen. Der Flughafen Bangalore erhielt den IATA-Code BLR und gehört zu den wichtigsten indischen Airports. Die Passagierzahl für das Jahr 2012 lag bei 12.543.663. Im Flughafen sollen, sobald der Ausbau beendet ist, bis zu 50 Millionen Passagiere jährlich abgefertigt werden können. Der Airport BLR ist mit gut 40 Kilometern relativ weit vom Zentrum Bangalores entfernt. Mit Taxis oder mit einem der Shuttlebusse gelangt der Reisende nach dem Flug zu seiner Unterkunft.
Das Flughafengebäude
Der Flughafen Bangalore verfügt nur über einen Terminal, der in vier Etagen gegliedert ist. Die Bereiche für Ankunft und Abflug befinden sich, optisch getrennt, auf einer Ebene. Das Gebäude ist komplett klimatisiert und besticht durch moderne Gestaltung, wobei auch regional vorkommende Pflanzen und Gestaltungselemente berücksichtigt wurden.
Beliebteste Reiseziele vom Flughafen Bangalore
- Delhi: Die königlichen Bäder und die Perlenmoschee Moti Masjid sollten unbedingt aufgesucht werden.
- Dubai: Im Emirat zählen der Madinat Souq und die Dubai Marina zu den Attraktionen.
- Muscat: In der Hauptstadt Omans sind beispielsweise der Sultanspalast und die Sultan Qaboos Moschee zu besichtigen.
Die meisten Flüge ab dem Airport Bengaluru sind nationale Flüge: 44 Prozent der Flugziele befinden sich in Indien. Aufgrund der wachsenden internationalen Bedeutung des Airports hat der Fluggast mittlerweile eine gute Wahl an Airlines, die nach Bangalore fliegen. Insgesamt gibt es 26 Airlines, die von diesem Flughafen aus starten und die Verbindung zu 21 Ländern herstellen. Die wichtigsten Fluglinien mit der jeweiligen Flugstreckenzahl sind:
- Jet Airways: 18
- Kingfisher Airlines: 17
- Air India: 9
- Indian Airlines: 9