Flughafen Chicago
Der bedeutsamere der beiden Chicagoer Flughäfen, der O’Hare International Airport (ORD), wurde 1955 eröffnet und war mit 66.633.503 Passagieren im Jahr 2012 der fünftgrößte Flughafen weltweit. Die 27 Kilometer bis in das Zentrum Chicagos sind wahlweise zurückzulegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Shuttle-Bussen oder Taxis. Selbstverständlich können vor Ort auch Mietwagen gebucht werden.
Einzelheiten zum Airport
Der O’Hare International Airport wird, insbesondere für internationale Flüge, deutlich stärker genutzt als der Chicago Midway Airport. Der Flughafen verfügt im Jahr 2013 über vier Terminals: Terminal 1 ist der von United Airlines und Terminal 2 der von US Airways sowie Delta Airlines genutzte Abfertigungsbereich. Terminal 3 dient weiteren Fluggesellschaften innerhalb der Oneworld Alliance zur Abfertigung. Bei Terminal 5 handelt es sich um den internationalen Terminal.
Beliebteste Reiseziele vom Flughafen Chicago
- Minneapolis: Mit dem Institute of Arts und dem Walker Art Center eignet sich Minneapolis bestens für Kunstinteressierte
- Mexiko City: Palacio Nacional und Catedral Metropolitana sind zwei der beeindruckenden Bauwerke der Stadt
- London: Vom London Eye oder von St Paul's Cathedral die besten Blicke auf London genießen
50 verschiedene Airlines starten 2013 ab dem Airport O’Hare; mit rund 22 Prozent übernimmt United Airlines das Gros der abgehenden Flüge. Stattliche 238 Airports in 40 Ländern werden insgesamt angeflogen. Der am häufigsten angeflogene Airport ist der Flughafen Minneapolis. Unter Nennung der jeweiligen Flugstreckenzahl finden sich nachstehend die am Airport Chicago am stärksten vertretenen Airlines:
- United Airlines: 144
- American Airlines: 115
- US Airways: 96
- Air Canada: 44
Angebote eines modernen Airports
Der Flughafen Chicago O’Hare wird regelmäßig modernisiert und wartet vor beziehungsweise nach dem Flug mit einem breitgefächerten Angebot auf: Gaststätten, Bars, Duty-Free und andere Shops hoffen auf die Fluggäste. Wunschgemäß vermag eine längere Wartezeit beispielsweise in diversen Restaurants verbracht zu werden, die hochwertige, internationale Gerichte anbieten. Aber auch die Einkaufsmöglichkeiten sind mannigfaltig.